Homeserver mit Debian


1. Debian installieren

2. OpenSSH installieren

3. PuTTY installieren und
zum Server verbinden


4. Apache installieren

5. PHP5 und MySQL
installieren



... to be continued :-)


Part 3 - PuTTY installieren und zum Server verbinden

Der Server läuft nun also und wir machen uns dran, den Server einzurichten. Unzwar remote. Dazu verwenden wir als Client PuTTY. Ein recht verbreitetes und bekanntes Programm. Anmerkung: Wir befinden uns auf unserem Desktop-PC. Ich verwende hier Ubuntu. PuTTY ist auch für Windows erhältlich.


Erst müssen wir PuTTY installieren. Unter Ubuntu geht das mit "sudo apt-get install putty". Ein vorhergehendes "sudo apt-get update" wäre eventuell sinnvoll. Bei Nachfrage bestätigen wir wieder mit "j" und Enter. Somit dürfte PuTTY installiert sein.


Nun können wir PuTTY über "Anwendungen->Internet" oder im Terminal mit "putty" starten und müssten folgendes Bild sehen. Bei "Host Name (or IP address)" tragt ihr die LAN-IP eures Servers ein. Bei "Port" für SSH 22. (Achtung: Ich verwende 127.0.0.1 weil mein Server in einer VM läuft und Port 2222 weil ich aufgrund von Virtualbox nicht direkt zugreifen kann. Ihr verwendet 22. Dieses "Portproblem taucht noch öffters auf. Sorry.)


Wenn ihr nun nachfolgendes Bild seht, könnt ihr euch freuen. Verbindung hergestellt. :-) Ihr könnt euch hier mit dem Useraccount vom Server oder mit dem root-Account vom Server einloggen.


Wie ihr unten seht habe ich mich entschieden mich gleich als root einzuloggen. Nach erfolgreicher Passwortausgabe solltet ihr sowas sehen, wie im Bild unten. Wir sind nun verbunden und alles, was wir hier eingeben, wird auf dem Server ausgeführt. :-)



Part 4 - Apache installieren