Homeserver mit Debian


1. Debian installieren

2. OpenSSH installieren

3. PuTTY installieren und
zum Server verbinden


4. Apache installieren

5. PHP5 und MySQL
installieren



... to be continued :-)


Part 2 - OpenSSH installieren

Debian ist nun frisch installiert. Also CD raus und neu starten. Damit wir Änderungen am Server nicht immer lokal durchführen müssen, installieren wir OpenSSH auf dem Server. Damit können wir später unseren Server "fernsteuern".


Beim Booten warten wir hier kurz oder nehmen die obere Auswahl.


Sehen wir nun folgendes Bild, dann können wir unseren Usernamen, den wir bei der Installation festgelegt haben eingeben und bestätigen. Danach unser Passwort eingeben.


Nun sind wir am System angemeldet. Als erstes geben wir den Befehl "su" ein, da wir das nachfolgende als SuperUser/root ausführen müssen. Also "su" eingeben. Nachdem wir mit Enter bestätigt haben brauchen wir das root-Passwort.


Nun geben wir "apt-get update" ein, um unsere lokalen Packetlisten auf den neuesten Stand zu bringen. (Das Programm apt-get ist dazu da um Programme zu installieren oder zu deinstallieren.)


So, nun haben wir alles aktualisiert. Mit "apt-get install openssh-server" installieren wir unseren SSH-Server.


Wenn nun alles geklappt hat, fragt uns apt-get ob wir das Programm nun installieren wollen bzw. ob wir den Festplattenspeicher dafür freigeben wollen. Wir bestätigen das indem wir "j" eintippen und mit Enter bestätigen.



So, nun können wir den PC in den Keller, auf den Dachboden oder in den Schrank stellen. Er muss nur Strom und eine Netzwerkverbindung haben. Alles andere geht von unserem Desktop-PC aus.

Part 3 - PuTTY installieren und zum Server verbinden